Rehabilitation - Richtlinien / Grundlagen der Begutachtung
Folgender Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:
-
Begutachtungs-Richtlinie Vorsorge und Rehabilitation
-
Begutachtungs-Richtlinie Vorsorge und Rehabilitation - Umsetzungsempfehlungen Mutter-Vater-Kind-Leistungen
Rehabilitation
Folgender Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:
-
Wirksamkeit und Nutzen von rehabilitativen Maßnahmen bei Pflegebedürftigen
Seit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz spielen im Rahmen der Pflegebegutachtung (SGB XI) die Empfehlungen des Medizinischen Dienstes zu Maßnahmen der Rehabilitation eine besondere Rolle und sind von den Pflegekassen - bei Einverständnis des Versicherten - umzusetzen. Der MDS beauftragte in diesem Kontext das Kompetenz-Centrum Geriatrie (KCG) mit einer wissenschaftlichen Stellungnahme zur Analyse vorliegender Evidenz zu Wirksamkeit und Nutzen von rehabilitativen Maßnahmen bei Pflegebedürftigen.
-
MDS-Expertengespräch: Reha vor und bei Pflege am 8. Oktober 2014
-
Gemeinsame Rahmenempfehlung für ambulante und stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen auf der Grundlage des § 111a SGB V
-
Rahmenempfehlungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation
-
Anlage zur Rahmenempfehlung mobile geriatrischen Rehabilitation
Ärztliche Verlängerungsanträge für Rehabilitationsleistungen
Folgender Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:
-
Ärztlicher Verlängerungsantrag für ambulante und stationäre Rehabilitationsleistungen
Rehabilitationsleistungen nach den §§ 23, 24, 40 und 41 SGB V können im Einzelfall aus medizinischen Gründen verlängert werden. Für die Beantragung von Verlängerungen werden einheitliche Formulare empfohlen. Neben dem Formular für „allgemeine“ Rehabilitationsleistungen liegen Verlängerungsanträge für die Bereiche Geriatrie, Neurologie, Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen vor.
-
Ausfüllhinweise für den allgemeinen Verlängerungsantrag
-
Ärztlicher Verlängerungsantrag für geriatrische Rehabilitationsleistungen
Rehabilitationsleistungen nach den §§ 23, 24, 40 und 41 SGB V können im Einzelfall aus medizinischen Gründen verlängert werden. Für die Beantragung von Verlängerungen werden einheitliche Formulare empfohlen.
-
Ausfüllhinweise für den Verlängerungsantrag geriatrische Rehabilitationsleistungen
-
Ärztlicher Verlängerungsantrag für neurologische Rehabilitationsleistungen
Rehabilitationsleistungen nach den §§ 23, 24, 40 und 41 SGB V können im Einzelfall aus medizinischen Gründen verlängert werden. Für die Beantragung von Verlängerungen werden einheitliche Formulare empfohlen.
-
Ausfüllhinweise für den Verlängerungsantrag neurologische Rehabilitationleistungen
-
Ärztlicher Verlängerungsantrag für psychosomatische Rehabilitationsleistungen
Rehabilitationsleistungen nach den §§ 23, 24, 40 und 41 SGB V können im Einzelfall aus medizinischen Gründen verlängert werden. Für die Beantragung von Verlängerungen werden einheitliche Formulare empfohlen.
-
Ausfüllhinweise für den Verlängerungsantrag psychosomatische Rehabilitationsleistungen
-
Verlängerungsantrag Rehabilitationsleistungen für Abhängigkeitskranke
Rehabilitationsleistungen nach den §§ 23, 24, 40 und 41 SGB V können im Einzelfall aus medizinischen Gründen verlängert werden. Für die Beantragung von Verlängerungen werden einheitliche Formulare empfohlen.
-
Ausfüllhinweise für den Verlängerungsantrag Abhängigkeitserkrankungen