Bestellbare Broschüren
Folgender Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:
-
Grundsatzstellungnahme "Menschen mit Demenz – Begleitung, Pflege und Therapie"
Die Bestellmenge der Broschüre ist auf 3 Stück pro Kunde beschränkt.
-
Gültig ab 1. November 2019: Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die vollstationäre Pflege (QPR vollstationär)
Die Bestellmenge der Broschüre ist auf 3 Stück pro Kunde beschränkt.
-
Die neuen Qualitätsprüfungen in der vollstationären Pflege
Die Bestellmenge der Broschüre ist auf 10 Stück pro Kunde beschränkt. Die PDF-Fassung zum Download ist barrierearm.
-
Gültig ab 1. Januar 2021: Qualitätsprüfungs-Richtlinie häusliche Krankenpflege (QPR-HKP) mit Anlagen
Die Qualitätsprüfungs-Richtlinie häusliche Krankenpflege – QPR HKP gemäß § 275b SGB V wurde vom GKV-Spitzenverband unter Beteiligung des MDS erarbeitet und am 27. September 2017 als Richtlinie nach § 282 Abs. 2 Satz 3 SGB V vom GKV-Spitzenverband erlassen. Sie wurde aufgrund der Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V i. d. F. vom 30. August 2019 vom GKV-Spitzenverband am 18. Dezember 2019 in angepasster Form als Richtlinie nach § 282 Abs. 2 Satz 3 SGB V erlassen und tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Die Bestellmenge der Broschüre ist auf 1 Stück pro Kunde beschränkt.
-
Gültig ab 1. Januar 2021: Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die ambulante Pflege (QPR Ambulante Pflege) mit Teil 1a Ambulante Pflegedienste inkl. Anlagen
Die Richtlinien wurden vom GKV-Spitzenverband unter Beteiligung des MDS und des Prüfdienstes des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. erarbeitet, am 18. Dezember 2019 vom GKV-Spitzenverband beschlossen und am 25. März 2020 vom Bundesministerium für Gesundheit genehmigt. Die QPR Teil 1a Ambulante Pflegedienste treten zum 1. Januar 2021 in Kraft. Die Bestellmenge der Broschüre ist auf 3 Stück pro Kunde beschränkt.
-
5. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und stationären Pflege
-
Das neue Begutachtungsinstrument: Die Selbstständigkeit als Maß der Pflegebedürftigkeit
Die Broschüre erläutert ausführlich und anhand von Fallbeispielen das neue Begutachtungsinstrument mit dem ab 1. Januar 2017 der Grad der Pflegebedürftigkeit festgestellt wird. Darüber hinaus werden auch Fragen zum Begutachtungsverfahren erläutert. Die Bestellmenge der Broschüre ist auf 10 Stück pro Kunde beschränkt.
-
Richtlinien zum Verfahren der Feststellung von Pflegebedürftigkeit sowie zur pflegefachlichen Konkretisierung der Inhalte des Begutachtungsinstruments nach dem SGB XI (Begutachtungs-Richtlinien – BRi) vom 15.04.2016, aktualisierte Fassung vom 11.01.2021
Eine überarbeitete Fassung dieser Begutachtungs-Richtlinien folgt voraussichtlich im zweiten Quartal 2021. Auf der Basis wird anschließend eine Broschürenfassung der Begutachtungs-Richtlinien gedruckt, die voraussichtlich ab Juni/Juli 2021 über diese Seite bestellbar ist.
-
Grundsatzstellungnahme Essen und Trinken im Alter
-
4. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und stationären Pflege