Bestmögliche medizinische Versorgung auf Basis wissenschaftlicher Evidenz

Der Grundgedanke einer evidenzbasierten Gesundheitsversorgung ist es, Entscheidungen durch bestmögliche wissenschaftliche Evidenz aus klinischen Studien zu stützen. Nach wie vor sind viele innovative aber auch etablierte medizinische Maßnahmen nicht durch Belege aus klinischer Forschung abgesichert und es bestehen erhebliche Unsicherheiten bezüglich Nutzen und Schaden für den Patienten. Es kann daher sein, dass nutzlose oder gar schädliche Interventionen große Akzeptanz erfahren und weite Verbreitung finden, während nützliche Interventionen nicht beachtet werden oder nur einen verzögerten Eingang in die Versorgung finden. Eine Nutzenbewertung, d.h. die Abwägung von Nutzen und Schaden einer medizinischen Maßnahme als Entscheidungsgrundlage für deren Einführung, Anwendung oder Vergütung, ist daher unverzichtbar.

Evidenzbasierte Nutzenbewertungen werden nach festgelegten methodischen Standards in einem transparenten Prozess erstellt. Sie umfassen eine systematische Suche nach klinischen Studien sowie Analyse und Zusammenfassung der Evidenz, die zu einer Fragestellung zur Verfügung steht. Zentral hierbei ist der Blick auf den Patienten: Betrachtet werden daher vorrangig patientenrelevante Endpunkte, d.h. die Auswirkungen einer medizinischen Maßnahme auf die Mortalität, Morbidität und Lebensqualität des Patienten.

Der Medizinische Dienst Bund erarbeitet Nutzenbewertungen zu allen Bereichen der medizinischen Versorgung: Arzneimittel, nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden, Medizinprodukte sowie Diagnose- und Screeningverfahren. Diese werden für den GKV-Spitzenverband sowie einzelne gesetzliche Krankenkassen und ihre Verbände z. B. für Entscheidungen im Gemeinsamen Bundesausschuss oder im Bewertungsausschuss (der Ausschuss, der den Umfang und die Vergütung ambulanter Leistungen festlegt) erstellt. Außerdem werden Nutzenbewertungen vom Medizinischen Dienst genutzt, wenn in einem Begutachtungsfall Fragen zu neuen medizinischen Methoden aufkommen. So trägt der Medizinische Dienst Bund auf verschiedenen Ebenen zu einer sicheren und patientenorientierten Gesundheitsversorgung bei.

Dokumente zum Thema

  • LAight-Therapie bei Akne inversa (Hidradenitis suppurativa)

    Gutachten / Nutzenbewertung

    Gutachten des Medizinischen Dienstes Bund für den GKV Spitzenverband zum Nutzen der LAight-Therapie im Vergleich zu anderen Verfahren oder keiner Therapie in Bezug auf patientenrelevante Endpunkte. In der endpunktübergreifenden Gesamtbewertung ergibt sich ein Hinweis auf einen Nutzen einer zusätzlichen LAight-Therapie gegenüber einer alleinigen (topischen) medikamentösen Therapie bei Akne inversa mit Schweregrad Hurley I und II. Dies begründet sich vor allem durch statistisch signifikante und klinisch relevante Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen bezogen auf die Schwere der Erkrankung und das Therapieansprechen in einer Studie.

    Download PDF (619 KB)

  • Drug Eluting Balloons (DEB) bei pAVK ‒ Nutzenbewertung und Indikationskriterien

    Gutachten / Nutzenbewertung

    Im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes hat der MDS den Nutzen und Schaden der Drug Eluting Balloons (DEB) bei einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit bewertet. DEB sind Katheter, die zur Erweiterung atheriosklerotisch verengter oder verschlossener koronarer bzw. peripherer Gefäße eingesetzt werden. Die speziellen Ballons sind mit einem proliferationshemmenden Wirkstoff beschichtet, der in die Gefäßwand abgegeben wird. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass sich Hinweise auf einen Zusatznutzen der PTA (Perkutane transluminale Angioplastie) mit zusätzlicher Anwendung eines DEB gegenüber der alleinigen PTA mit unbeschichteten Ballonkathetern im Indikationsgebiet der De-novo-Stenosen und Restenosen (nicht In-Stent-Restenosen) in der Arteria femoralis oder der Arteria poplitea ergeben.

    Download PDF (3,50 MB)

  • Telemedizinische Überwachung von Patienten mit implantierten kardiologischen Aggregaten

    Gutachten / Nutzenbewertung

    Das vorliegende Gutachten wurde im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes mit dem Ziel erstellt, die Evidenzlage zur telemedizinischen Überwachung von Patienten mit implantierten kardiologischen Aggregaten zu überprüfen und zu bewerten. Dies soll insbesondere im Vergleich zur etablierten Standardversorgung geschehen. Wirtschaftlichkeitsaspekte wurden im Zuge der Auftragskonkretisierung ausgeklammert; Ressourcenendpunkte – in erster Linie Visitenhäufigkeit, Krankenhausaufenthalte und Datentransferhäufigkeiten – sollten aber erfasst werden. Es wurde vereinbart, die Darstellung der Evidenzlage als Nutzenbewertung durchzuführen, basierend auf Studien der Evidenzstufe I.

    Download PDF (1,40 MB)

  • Stellungnahme zum Prolaris© Genexpressionstest zur Risikoabschätzung beim Prostatakarzinom

    Gutachten / Nutzenbewertung

    Bewertung des Prolaris©-Test beim Prostatakarzinom, bei dem die Ergebnisse einer kursorischen Recherche des MDS aus dem September 2014 und die des HTA-Berichtes „Gene Expression Analysis for Prostate Cancer Management” der Blue Cross and Blue Shield Association (BCBS) in Bezug auf den Prolaris©-Test zusammenfassend dargestellt werden. Der BCBS HTA-Bericht ist eine systematische Übersichtsarbeit mit einer Nutzenbewertung von zwei auf der Bestimmung der Tumorgenexpression beruhenden molekulardiagnostischen Tests (Prolaris© und Oncotype DX Prostate©).

    Download PDF (1,02 MB)

  • LIPUS zur Behandlung von Pseudarthrosen

    Gutachten / Nutzenbewertung

    Gutachten des MDS mit dem Ziel, die Evidenz zum Nutzen einer LIPUS Behandlung (niedrig dosierter, gepulster Ultraschall) in der Indikation der Pseudarthrose zu bewerten.

    Download PDF (534 KB)

  • Endoskopische biliodigestive Diversionmittels Kunstoffconduit zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und / oder Adipositas (EndoBarrier®)

    Gutachten / Nutzenbewertung

    Gutachten der Sozialmedizinischen Expertengruppe "Methoden- und Produktbewertung" (SEG 7) zu EndoBarrier aus dem Jahr 2015 (Aktualisierung des Primärgutachtens aus 2014) Aktuelle Information: Am 22.01.2018 hat das Bfarm eine dringende Sicherheitsinformation zu EndoBarrier von GI Dynamics Inc. herausgegeben: "Am 12. November wurde das CE-Kennzeichen für die EndoBarrier-Gastrointestinalauskleidung (GI-Auskleidung) mit Applikationssystem zurückgezogen". Die Sicherheitsinformation des Bfarm ist abrufbar unter https://www.bfarm.de/SharedDocs/Kundeninfos/DE/11/2018/00638-18_kundeninfo_de.html (Link kopieren und in Browser einfügen)

    Download PDF (854 KB)

  • Vergleich immunologischer Stuhltests mit Guajak-basierten Stuhltests in der Darmkrebsfrüherkennung

    Gutachten / Nutzenbewertung

    Gutachten des MDS / Bereich Evidenzbasierte Medizin aus dem Jahr 2014

    Download PDF (1,40 MB)

  • Wie funktioniert eine Nutzenbewertung?

    MDK Forum

    Artikel von Dr. Michaela Eikermann, MDS, im MDK Forum 2/2015

    Download PDF (181 KB)

  • Innovationen in der Medizin: Von lebenslangem Lernen, alten Zöpfen und einem Töpfchen für die Guten

    MDK Forum

    Artikel von Dr. Martina Koesterke, MDS, im MDK Forum 2/2015 zur Frage " Woher wissen Ärzte im Praxisalltag, welche alten Zöpfe sie abschneiden sollen – und welche nicht?"

    Download PDF (82 KB)

Links zum Thema

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Michaela Eikermann

Dr. Michaela Eikermann

Bereichsleiterin Evidenzbasierte Medizin
Tel: +49 201 8327-170
E-Mail:

Letzte Änderung:

01.03.2024